(vierte Serie von Bildern)
Die Bilder dieser Serie ("Blume 0 . . . ") stammen von einer Kamera: Olympus Camedia C-5060 Zoom, die etwa 2004 gebaut wurde. Objektiv f/2.8 - f/4,8, eine Kompakt-Digital-Kamera. Ich danke Ute Kurzbein für die Empfehlung und Peter Schröder für die vorherige gute Pflege.
Wenn du in einem meiner Texte nach einem Stichwort suchst, drücke Strg+F und gib das Wort ein.
alle meine Blogs sind hier in einem Inhaltsverzeichnis:
Die Bilder dieser Serie ("Blume 0 . . . ") stammen von einer Kamera: Olympus Camedia C-5060 Zoom, die etwa 2004 gebaut wurde. Objektiv f/2.8 - f/4,8, eine Kompakt-Digital-Kamera. Ich danke Ute Kurzbein für die Empfehlung und Peter Schröder für die vorherige gute Pflege.
Bild 01
Herbst: vor der Hopfenbuche eine verblühte Nachtkerze,
am Boden verschiedene Christrosen-Verwandte
Ostrya carpinifolia, Oenothera, Helleborus
Bild 02
der Gnom der japanischen Kirsche
die stinkende Nieswurz bereitet sich im
Spätsommer auf die nächste Blüte vor
- und blüht am 7. Januar 2014
Spätsommer auf die nächste Blüte vor
- und blüht am 7. Januar 2014
Helleborus foetidus
Bild 04a
die erste Knospe dieses Winters
Christrose - Helleborus niger
Bild 05
Hornklee ?
Bild 06
Bild 07c
verblühter Wasserdost
Bild 07d
verblüht . . .
Bild 08
eine der letzten Rosen des letzten Sommers
Bild 09
gefallen, verbrauchte Blätter der japanischen Kischbäume
Bild 10
skandinavische Vogelbeere
Bild 11
Herbstpilze
Bild 12
Baumstumpfverzehrer
Bild 13
Bild 17
Nachtkerzen im Herbst 2012
Oenothera
Bild 18a
Lindenblüten
Tilia
Bild 18b
- am 3. Juli 2013
Bild 18d
gestürzt, vom Sturm gefällt
Dezuember 2014
Bild 19
Bild 20b
Samen 3. Juli 2013
Helleborus - lila
Bild 21
großes Weidenröschen
Epilobium
Bild 22
Giersch
Aegopodium
Bild 23
Rittersporn und Kälberkropf
Delphinium bzw Chaerophyllum
Bild 24
Schwarzdorn
Prunus spinosa
Prunus spinosa
Bild 25
Kaiserkrone - Lilie
Fritillaria imperialis
Bild 26
früher Tulpen
Bilder 27 a und b
Stinkende Nieswurz
Helleborus foetidus
Bild 28
Vergißmeinnicht
Vergißmeinnicht
Bild 29
Hundszahn
Erythrorium
Erythrorium
Bild 30
Gartenweg in Schlieffenberg
(das Bild stammt von einer alten Kamera von etwa 1985:
Konica TC Autoreflex, Objektiv HEXANON AR 40mm f/1.8 bis f/22 AE)
(das Bild stammt von einer alten Kamera von etwa 1985:
Konica TC Autoreflex, Objektiv HEXANON AR 40mm f/1.8 bis f/22 AE)
Bild 31
Gartenweg in Schiffdorf
(Kamera Exacta Varex, Baujahr etwa 1965)
(Kamera Exacta Varex, Baujahr etwa 1965)
Bild 32
- so viele Löwen!
Taraxacum officinale
Bild 33
Johannis Beeren in voller Blüte
Ribes spicatum
Bild 34
Vergißmeinnicht
Myosotis
Bild 35
Mandelbäumchen
Prunus trilobaa
Bild 36
weiße Stachelbeere
Ribes Uva-crispa
Bild 37
großer Eindringling
Bild 38
Sedum?
Bild 39
Salomonssiegel im Herbst
Polygonathum odoratum
Polygonathum odoratum
Bild 40
Hartheu, Johannis-Kraut
Hypericum punctatum
Bild 41
Rotdorn
Crataegus laevigata
Bild 42
Mistel in der Pappel
Viscum album
Bild 43
weißes Beinwell
Symphytum grandiflorum
(aus dem Internet)

Bild 44
Winterlinge
Eranthis hyemalis
(am 9. März 2013)

Bild 45
Rotdorn
Crataegus laevigata
Bild 42
Mistel in der Pappel
Viscum album
Bild 43
weißes Beinwell
Symphytum grandiflorum
(aus dem Internet)

Bild 44
Winterlinge
Eranthis hyemalis
(am 9. März 2013)

Bild 45
Bild 46
Bild 47
Dreimasterblume
Tradescantia
Bild 48
Salomons Siegel
Wenn du in einem meiner Texte nach einem Stichwort suchst, drücke Strg+F und gib das Wort ein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen